Wirsing-Schweinefilet
Einen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Die äußeren Blätter des Wirsings entfernen. Danach die acht größten Blätter abtrennen und beiseite legen. Aus dem Rest des Wirsingkopfes des Strunk entfernen und die Blätter grob hacken. Die beiseite gelegten Blätter ins kochende Wasser geben und kurz blanchieren, d.h. im sprundelnden Wasser erhitzen, nach max. fünf Minuten herausnehmen und unter kaltem Wasser abschrecken. Nach dem Abschrecken werden die Blätter kurz abgetropft und dann auf einem Küchenbrett ausgelegt (ca. 30x20cm).
Die Pilze mit einem Küchenpapier putzen und dann in dünne Scheiben schneiden.
Das Schweinefilet salzen und pfeffern. In einer großen Pfanne das Öl erhitzen und das Filet von alles Seiten kurz scharf anbraten, so dass es eine schöne braune Kruste bekommt. Dann das Filet herausnehmen und auf die ausgebreiteten Wirsingblätter legen. In der heißen Pfanne nun die Pilze kurz anbraten, dann auf dem Filet und dem ausgebreiteten Wirsing verteilen. Die Hitze etwas reduzieren und die gehackten Wirsingblätter kurz in der Pfanne dünsten, dann mit der Brühe ablöschen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180°C (oder 160° Umluft) für 30 Minuten backen. Dann nochmals 10 Minuten ohne die Alufolieabdeckung weiterbacken.
Tipps
- Das Wirsinggemüse kann man auch aufgewärmt noch essen, es sieht allerdings dann nicht mehr sehr appetitlich aus. Auch kann es mit der Zeit noch mehr Flüssigkeit aufsaugen und dann ziemlich salzig werden.
- Zum Befestigen der Rolle kann man auch normales Nähgarn verwenden, man sollte aber darauf achten alles vor dem Servieren zu entfernen.
- Falls nur getrocknete Pilze verfügbar sind, sollten diese etwas in Wasser eingeweicht werden. Das Wasser kann man dann zusammen mit der Brühe in das Gemüse geben.
Gangster